Individuelle Schule
Mein Plan für ein Schulsystem, das zur allen Kindern passt.
Die Herausforderung:
In NRW gibt es mehr als eine Million Kinder und Jugendliche. Keines von ihnen ist wie das andere. Dieser Vielfalt wird unser Schulsystem nicht im Ansatz gerecht. Wir schicken unsere Kinder auf eine von drei starren Schienen (Hauptschule, Realschule, Gymnasium) und erwarten, dass sie dort ihre individuellen Talente entdecken und entfalten können. Das ist illusorisch und vergeudet wertvolles Potenzial, das unsere Gesellschaft dringend braucht.
Meine Lösung:
Jedes Kind ist unterschiedlich und hat unterschiedliche Stärken, die die Schule erkennen und fördern muss, und Schwächen, die sie bestmöglich ausgleichen muss. Das geht nicht, wenn in jedem Fach Anforderungen auf dem gleichen Niveau gestellt werden und wenn viel zu viele Kinder auf eine Lehrkraft kommen, um individuelle Betreuung zu ermöglichen.
Deshalb wollen wir Liberale Demokraten ein Schulsystem einführen, bei dem Schüler_innen mit Beginn des 3. (also noch vor Beginn der weiterführenden Schule) und bis zum Ende des 10. Schuljahres auf Grundlage ihrer bisher erbrachten Leistungen und Erfahrungen in Förderklassen eingeteilt werden. Die Einteilung der Förderklassen hat zu jedem Halbjahreswechsel neu, den Leistungen und Förderbedürfnissen der Schüler_innen entsprechend, zu erfolgen.
Pro Fach soll es drei solche Förderstufen geben – die drei Schulformen bleiben somit erhalten, nur eben nun pro Fach.
Schulklassen sollen eine Größe von 20 Schülern nicht überschreiten und das Sitzenbleiben soll freiwillig werden, weil stattdessen jetzt eine Einteilung in einen Aufholkurs möglich wird.
Alle Details:
Dieses Konzept habe ich nicht allein entwickelt, sondern Expertinnen und Experten meiner Partei aus ganz Deutschland. Hier findest du Ihren ausführlichen Vorschlag.