Seite wählen

Paul Vossiek

Landtagskandidat im Wahlkreis Aachen I

TAGESPOLITIK

Die Ampel ist gelb

„Die Inhalte des am Freitag veröffentlichten Sondierungspapiers der Ampel-Parteien wecken Hoffnung auf eine verhaltene Modernisierung unseres Landes. Der Kompromiss zwischen Grünen, FDP und SPD trifft in Teilen das, wofür die sozialliberalen Liberalen Demokraten stehen: Ökologischen Aufbruch, sozialen Ausgleich und bei allem die individuelle Freiheit aller als Leitziel. Leider ist nicht jeder dort erzielte Kompromiss einer, der unser Land voranbringt, sondern oft nur ein kleinster gemeinsamer Nenner.

DIGITALISIERUNG

Wege in eine ökodigitale Zukunft

Ökologie und Digitalisierung gehören zu den entscheidendsten politischen Gestaltungsfragen des 21. Jahrhunderts. Der Klimawandel stellt uns vor eine existenzielle Krise, während immer intelligentere Computersysteme unsere Lebens- und Arbeitswelt auf den Kopf stellen. Wenig beachtet wird dabei, dass diese Phänomene nicht voneinander abgekoppelt sind, sondern sich direkt beeinflussen und verstärken.

LIBERALISMUS

FDP – Eine Hassliebe

Nein, hier folgt jetzt einmal nicht, was man eigentlich erwarten würde. Kein Essay eines frustrierten Kleinparteilers gegen die große, böse, neoliberale FDP, die den Liberalismus verächtlich macht und klein hält. Im Gegenteil: Es ist ein Dank, eine Bitte, vielleicht ein Liebesbrief und mindestens ein Aufruf an die Partei, die seit über 70 Jahren in der deutschen Politik die Flagge der Freiheit hochhält – auch wenn sie das nur allzu gerne auf die für mich falsche Art und Weise tut.“

FREIHEIT

Freiheit in Zeiten der Krise

„Der Liberalismus zielt auf eine Maximierung der Freiheit. Das ist seine große Stärke – aber auch seine Achillesferse, denn wo andere Ideologien allgemeingültige Handlungsweisen vorgeben können, muss die Freiheit immer neu abgewogen, neu bemessen werden.“

SOZIALLIBERALISMUS

Sechs Thesen für den Erfolg einer überparteilichen sozialliberalen Kooperation

„Das große Problem des sozialen Liberalismus in Deutschland ist, dass er sich nie erfolgreich als eigenständige Partei etablieren konnte. Dabei prägte er in der Zeit der sozialliberalen Koalition zwischen 1969 und 1982 das Wirken einer Regierung, die von vielen noch heute als die beste aller Bundesregierungen gesehen wird.“

Sechs Thesen, wie diese Herausforderung überwunden werden kann.

SOZIALLIBERALISMUS

Das Märchen vom spaltenden Bindestrich­liberalismus

„Plant man als Sozialliberaler mit anderen, in der Eigenbezeichnung ‚echten‘, Liberalen zu diskutieren, kommt man um den Begriff des ‚Bindestrichliberalismus‘ nur selten herum. Man sei lediglich eine Abspaltung von der reinen Kunst des „echten“ Liberalismus.“

Ein Plädoyer gegen Geschichtklitterung unter Liberalen.